Möchten Sie von uns über Neuigkeiten aus dem Arbeitsbereich des Niederdeutschsekretariats und des Bundesraat för Nedderdüütsch informiert werden? Dann können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden.
Niederdeutsch in Brandenburger Verfassung
23. Juni 2022Brandenburg, Aktuelles
Mit großer Freude haben die Plattsprecher Brandenburgs die heute durch den Landtag erfolgte Verfassungsänderung aufgenommen. Erstmals sind darin der Schutz und die Pflege der niederdeutschen Sprache verankert. In Artikel 34 Absatz 4 heißt es: „Das Land Brandenburg schützt und fördert die Pflege der niederdeutschen Sprache.“ Vom Vorsitzenden des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V.,...
FUNKLOCK STOPPEN mit Platt, Politik un Perspektiven
22. Juni 2022Funklock stoppen!, Aktuelles
Wenn en lütte Spraak as dat Soorbsche oder dat Plattdüütsche en echte Tokumst hebben schall, denn sünd dorför fastschreven Regeln nödig. Dat stunn fast an´n Dingsdag, 21. Juni op den drüdden FUNKLOCK-STOPPEN-Onlineavend to dat Thema „Spraak un Gesett“. Bummelig dörtig Deelnehmers ut Sprekergrupp, Politik, Wetenschop un Medien harrn sik dortoschalt. En Gesett för Platt? Referent...
Bundesraat för Nedderdüütsch neu konstituiert
21. Juni 2022Sitzungen BfN, Aktuelles
Auf seiner Sitzung am 16. Juni 2022 in Hamburg hat sich der Bundesraat för Nedderdüütsch (BfN) für die Delegationsperiode 2022 bis 2026 konstituiert. Die Heimatverbände und Niederdeutschvereine der acht Bundesländer, die im BfN vertreten sind, sowie die Gruppe der Plautdietschen hatten zuvor je zwei Ländervertreter:innen delegiert. Mit diesen Mitgliedern vertritt der BfN in den kommenden...
Plattdeutsche Dreieinigkeit: Wi trun uns dat
20. Juni 2022Brandenburg, Aktuelles
In der uckermärkischen Stadt Prenzlau ist am 18. Juni ein Städtebündnis für die Regionalsprache Niederdeutsch geschmiedet worden. Die Bürgermeister von Wittstock Jörg Gehrmann, der Reuterstadt Stavenhagen Stefan Guzu und der Gastgeber Hendrik Sommer, Bürgermeister von Prenzlau, unterschreiben den Freundschaftsvertrag „ Wi trun uns dat“. Sie erklären, alles für die Pflege und den aktiven Erhalt des...
BfN begrött dree ne’e Jugendbeopdraagten
17. Juni 2022Junge Lüüd, Aktuelles
Op sien eerste Sitten in de ne'e Delegatschoonsperiood an'n 16. Juni in Hamborg hett de Bunnsraat för Nedderdüütsch dree Vertreders för de jungen Lüüd begrött. Dat sünd (op dat Bild vun links na rechts) Thees Becker ut Oostfreesland, Mareike Meents ut Oostfreesland un Kevin Behrens ut Bremen. De dree warrt sik in den BfN för...
17. Juni 2022Plautdietsche, Aktuelles
Im Rahmen des Symposions “Meinung – Mitsprache – Mitwirkung. Deutsche aus Russland in der öffentlichen Wahrnehmung” in Fulda diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Ehrenamt und Medien über die öffentliche Wahrnehmung von Deutschen aus Russland. Die neugewählten Delegierten der Plautdietschen im Bundesraat för Nedderdüütsch, Elina Penner und Heinrich Siemens, trafen Natalie Pawlik, die neu ins...
Plattdeutscher Songcontest Plattbeats startet wieder
1. Juni 2022Junge Lüüd, Aktuelles
Mehr Infos unter: https://www.plattbeats.de
Spraak un Gesett – Juristische Grundlagen för Soorbsch un Plattdüütsch in Brannenborg
1. Juni 2022Funklock stoppen!, Aktuelles
Onlineveranstalten. Vördrag un Diskussion. En politischen Appell vun de Organisatoren maakt den Anfang vun düsse Online-Veranstalten: Regionalspraak un Minnerheitenspraak mööt endlich juristisch gliekstellt warrn. In Brannenborg dörvt Sorben bi’t Amt ehr Spraak bruken. Düsse un anner Rechten regelt dat Sorbengesett siet 1994. Nu is dat Bunnsland bi un will ok de Rechten vun de Plattdüütschen...
Maschinelles Übersetzen von Regional- und Minderheitensprachen
31. Mai 2022Verwaltung, Aktuelles
Stelle dich doch bitte kurz vor. Ich bin Miriam Gerken, 25 Jahre alt. Ich habe Übersetzen studiert im Bachelor und dann im Master Computerlinguistik; habe mich also viel mit maschineller Übersetzung beschäftigt und jetzt arbeite ich seit Oktober letzten Jahres bei der Deutschen Bahn und betreue dort den Chatbot. Du hast dich in deiner Masterarbeit...
3. Hamborger Plattdüütsch Dag – dat weer di wat!
Foto: Katharina Fegebank, Twete Börgermeisterin vun de Fre’e un Hansestadt Hamborg De Plattdüütschroot för Hamborg kickt trüch op den 3. Hamborger Plattdüütsch Dag. Na 2016 un 2018 kunnen wi na veer Johr an’n 23. April endlich den 3. Hamborger Plattdüütsch Dag fiern. Inlaadt harr de Plattdüütschroot för Hamborg wedder Verene, Initschativen un all möglichen Kulturinrichtungen....
PLATTSPOTS – Kamera löppt?!
30. Mai 2022Medien, Aktuelles, Schleswig-Holstein
Das Plattdüütsch-Zentrum Leck ruft in Zusammenarbeit mit filmkorte e. V. und der Hochschule Flensburg dazu auf, Filme für einen plattdeutschen Wettbewerb einzureichen – Motto: Platt mit Plie! „Plie“ steht im Plattdeutschen für Verstand, Klugheit, Witz. Und genau darum geht es in diesem Wettbewerb! Gesucht sind kurze Filme, die den Geist der plattdeutschen Sprache transportieren und...
Heimatverband MV: Podcast-Tipp „Weckruf für Plattdüütsch“
Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern empfielt einen neuen Podcast, der sich mit der niederdeutschen Sprache befasst. Die Journalistin Regine Rachow trifft sich mit Kulturschaffenden in Mecklenburg-Vorpommern und spricht mit ihnen über ihre Beziehung zum Niederdeutschen. Auf welche Weise beeinflusst Plattdeutsch ihre Kunst in Theater, Musik & Literatur, Malerei & Grafik? Was macht für sie das Besondere dieser...
News-Archiv
Eine Übersicht über alle Neuigkeiten aus dem Niederdeutschsekretariat seit Dezember 2017 finden Sie hier: Alle Neuigkeiten